Wir dienen den Kindern der Welt – We are serving the children of the world

KIWANIS ist ein weltumfassender Zusammenschluss von Frauen und Männern aus allen Berufen auf Clubbasis nach den jeweils lokalen Rechtsvorschriften. “KIWANIS International” besteht zur Zeit aus über 10.700 autonomen Clubs mit insgesamt 625.000 Mitgliedern in 80 Ländern der ganzen Welt. KIWANIER haben die Pflege menschlicher Beziehungen und die Erbringung humanitärer Dienste im Sinn, weshalb man auch von “Service-Clubs” spricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Servicevereinigungen beschließt aber jeder Kiwanis-Club selbständig seine Tätigkeiten. Man erwartet von den Mitgliedern grundsätzlich nicht Geldspenden, sondern persönlichen Einsatz für humanitäre Aktivitäten. 

KIWANIS hilft rasch und unbürokratisch, vorwiegend auf kommunaler, regionaler, aber auch auf nationaler und internationaler Ebene. Die einzelnen KIWANIS-Clubs erwirtschaften die für die Projekte nötigen Gelder durch die Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen. Im Distrikt Österreich werden jährlich 1.000.000 Euro durch die örtlichen KIWANIS Clubs für die Umsetzung der humanitären Zielsetzungen eingesetzt.

Club News

Hochbeete für Kindergärten

GARTELN IST FÜR KINDER EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES „LERNEN“

Mit einem Hochbeet können Kinder auf Augenhöhe entdecken, wie Gemüse wächst und was es alles braucht, um gut zu gedeihen. Bei dem Kinderhochbeet geht es sicher nicht darum, dass die Kleinen rückenschonend gärtnern. Es geht hier eher um ein Leben mit der Natur. Die kleinen Forscher erfreuen sich an den unterschiedlichen Insekten, die sich im und um das Hochbeet scharen und welche die blühenden Pflanzen besuchen. Kinder können den Kreislauf der Natur erleben. Sehen wie die jungen Pflanzen gedeihen, wie die ersten Blüten erblühen und die Insekten helfen die Blüten zu bestäuben und wie sich die ersten Früchte bilden. In jedem Fall ist es für Kinder eine spannende Forschungsreise und fördert Ihre Entwicklung.

DIE LEISTUNG DES KIWANIS-CLUB MÜHLVIERTEL

Wir liefern ein hochwertiges Hochbeet aus Aluminium, 200cm lang, 80cm breit und 60cm hoch. Weiters wird vom Kiwanis-Club Mühlviertel die Erde und Füllmaterial zur Verfügung gestellt. Engagierte Mitglieder vom Kiwanis-Club Mühlviertel werden in terminlicher Absprache mit der Kindergartenleitung die Lieferung des Hochbeets vornehmen und bei der Befüllung behilflich sein. Die Wahl der konkreten lokalen Aufstellung des Hochbeets im Garten trifft der Kindergarten. Wir wollen so Initator für ein nachhaltges Denken und Handeln sein.

Traumhaftes Klassik-Konzert im 700 Jahre alten Burghof

Als kulturelles Highlight fand das Sommernachtskonzert des KIWANIS Club Mühlviertel heuer nun schon zum dritten Mal statt. Das erste Mal konnte das Benefizkonzert nun tatsächlich auf der Ruine Windegg stattfinden. Das Wetter spielte mit und das zahlreich erschienene Publikum war begeistert.

Im mittelalterlichen Ambiente der Burgruine spielte das TRIO KIREI (Christoph Taxler, Andrea Traxler und Maria Wahlmüller) klassische Stücke von Mozart über Paul Juon bis hin zu Schubert und Mendelssohn Bartholdy.

Der Erlös der Veranstaltung, welche in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Windegg ausgetragen wurde, kommt einer schwer beeinträchtigten jungen Frau in der Region zugute.

Hon.-Prof. Dr. Maria Berger zu Besuch

Diesmal hat unser Präsident Dr. Helmut Gebetsberger seine familiäre Beziehung in besonderer Weise spielen lassen und seine Cousine Frau Hon.-Prof. Dr. Maria Berger zu einem sehr interessanten Vortrag über den EuGH eingeladen, wo sie 10 Jahre als Richterin tätig war. Gut kennen wir alle unsere Perger Landsfrau natürlich auch aus ihrer Zeit als Abgeordnete im Europäischen Parlament und als Justizministerin. Heimat bist du großer Töchter – wir sind stolz drauf!

Ganz besonders freuten wir uns natürlich auch über den Besuch des amtierenden Lieutenant Governors, Andreas Beil vom KIWANIS Club Linz. Vielen Dank an Frau Dr. Berger für den interessanten Vortrag und den Besuch der zahlreichen Gäste!

Gewinn-Verlosung aus dem Kartenvorverkauf für das Sommernachtskonzert 2023

Die Gewinner aus der Verlosung vom Kartenvorverkauf zum KIWANIS Sommernachtskonzert 2023 stehen fest:

  • Kartennummer 91
  • Kartennummer 119
  • Kartennummer 169

Die glücklichen Gewinner haben sehr hochwertige “Stillsegler Christbaumkugeln” handgemacht und mundgeblasen aus Murano / Venedig gewonnen. Der Gewinn wurde bereits übergeben. Wir danken sehr herzlich für den Kauf der Karten, gratulieren zum Gewinn und wünschen viel Freude mit dem Gewinn und dem Genuss des Sommernachtskonzerts.

Unterstützung für Josefa Fasching für ihr Notfall-Ernährungsprogramm in Guinea

Den Mitgliedern des KIWANIS Club Mühlviertel war es ein Anliegen, das Notfall-Ernährungsprogramm für Säuglinge und Kinder in Guinea von Diplomhebamme Josefa Fasching zu unterstützen. € 2.000 konnte Josefa Fasching dafür vom KIWANIS Club Mühlviertel entgegennehmen. Bei der kleinen Übergabefeier wurde Präsident Dr. Helmut Gebetsberger von Vizepräsident Mag. Karl Fröschl und Kiwanis-Sekretär Dipl.Ing. Erich Pühringer vertreten.

Ganz besonders leiden Kinder und Säuglinge in Guinea unter den oft schlimmen Lebensbedingungen. Schon € 30 helfen, ein Kind ein Monat lang vollwertig zu ernähren, deshalb bin ich auch sehr dankbar für die großzügige Spende für mein Notfall-Nahrungs-Programm für Kinder und Säuglinge“ meint Josefa Fasching.

Guinea liegt in Westafrika und hat rund 14 Mio. Einwohner und ist ca. 4 x so groß wie Österreich. Die Geburtenrate ist sehr hoch, eine Frau hat statistisch 6 Kinder. Rund 20 % sind unterernährt.

Ich glaube, dass wir mit unserer Spende einen großen Beitrag leisten, damit Kindern gut geholfen werden kann, wenn man bedenkt, dass bereits mit € 30 die monatliche Ernährung eines Kindes gesichert werden kann. Die Spende an Josefa Fasching, die sich auch im Internationalen Roten Kreuz engagiert einsetzt, ist für uns jedenfalls Garantie, dass das Geld den bedürftigen Kindern zugutekommen wird. Hilfe vor Ort soll auch dazu beitragen, dass den Menschen dort, wo sie leben geholfen werden kann. Josefa Fasching hat bereits viel für die Menschen in Guinea getan und wir gratulieren herzlich zur Verleihung des Menschenrechtspreises 2022 des Landes OÖ, sind Präsident Dr. Gebetsberger und Vizepräsident Mag. Fröschl überzeugt, effizient geholfen zu haben.

Alle Club News anzeigen